Zum Inhalt springen
Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V.
  • News
  • Über  uns
    • Unser Vereinsziel
    • Team
    • Jahresberichte
    • Finanzberichte
    • Satzung
  • Projekte
    • Brasilien
      • Kinder-Nothilfe
    • Burkina Faso
      • APERSEC
    • Chile
      • Inclusive Kinder- und Jugendförderung
    • Kamerun
      • Schulförderung NKOLVE
    • Namibia
      • Fußball als Lebenschance
    • Nicaragua
      • Behindertenförderung
    • Peru
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rumänien
      • Kinderzentrum
    • Sansibar
      • Schulförderung
    • Togo
      • Schulförderung AZIME
      • Schulförderung OSSARA
    • Uganda
      • Waisenhaus
    • Beendete Projekte
  • Patenschaften
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitglied werden
    • Pate werden

APERSEC

Burkina Faso
APERSEC
Sigrid Tuengerthal
Cathérine Eklou

Burkina Faso

Burkina Faso ist ein westafrikanischer Binnenstaat. 40% der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Nach Einschätzung der Vereinten Nationen werden im Jahr 2024 6,3 der rund 23 Millionen Einwohner auf humanitäre Nothilfe angewiesen sein. Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und die Situation im Land wird zu den „vergessenen Krisen“ gezählt. Burkina Faso nimmt im Human Development Index 2023 Platz 185 von 193 Staaten ein.

Projektstandort: 35 Dörfer

Vor 18 Jahren gegründete Cathérine Eklou die kleine Organisation APERSEC. Cathérine ist gebürtig aus Ghana und lebt seit über 20 Jahren mit ihrem Mann in Burkina Faso. Sie wurde in Freiburg, zur Krankenschwester ausgebildet und kommt seit vielen Jahren im Sommer nach Deutschland um an ihrer „alten“ Klinik als Urlaubsvertretung zu arbeiten Cathérine spricht sehr gut Deutsch.  Sie hat 3 erwachsene Kinder, die alle in Deutschland studiert haben. Zu der Organisation gehörten anfangs Cathérine als Krankenschwester, 3 Hebammen, 1 Fahrer und 1 Hilfspfleger. Später kam noch ein Pfleger dazu, der auch in Deutschland ausgebildet wurde. Zusammen fuhren sie in entlegene Dörfer, um dort die Menschen medizinisch zu versorgen. Die Erfolge von APERSEC sprachen sich in den Dörfern herum und bald baten immer mehr Dorfchefs Cathérine, auch ihr Dorf zu besuchen. Inzwischen versorgt APERSEC 35 Dörfer mit einer Bevölkerung von ca. 50.000 Menschen.

APERSEC

(Association Notre Dame de Perpetuel Secours/Vereinigung unserer Frau von der immerwährenden Hilfe)

Seither versorgt APERSEC diese Dörfer medizinisch. Die Hebammen waren besonders wichtig, da sie als Dolmetscherinnen fungierten, denn Cathérine spricht keine der landesüblichen Sprachen. Französisch ist in Burkina Faso die offizielle Landessprache. Schnell erkannte Cathérine, dass die Hauptursache vieler Erkrankungen der ländlichen Bevölkerung Unsauberkeit ist. So wurde bald neben der medizinischen Versorgung Aufklärung über Sauberkeit und Hygiene zu einem wichtigen Punkt der Arbeit von APERSEC. Frauen und Männer aus den Dörfern (überwiegend Analphabeten) wurden zu einer einwöchigen Ausbildung in die Hauptstadt eingeladen. Diese „Multiplikatoren“ lernten Blutdruck und Fieber messen, können saubere Verbände anlegen und auch fiebersenkende Mittel verabreichen, was besonders wichtig während der Regenzeit ist, denn dann sind die Dörfer mit dem Wagen nicht zu erreichen.

Ein Grund für die mangelnde Hygiene ist häufig das Fehlen von Brunnen in den Dörfern. Frauen müssen oft sehr weit laufen, um Wasser zu holen. So hat Cathérine in Deutschland auch Geld für Brunnenbauten gesammelt, und mehrere Dörfer verfügen jetzt über eigene Brunnen mit sauberem Wasser.

Patenschaftsfonds

Bald wurde auch klar, dass es wichtig ist, schon die Kinder zur Sauberkeit zu erziehen, und das geht am besten in der Schule. Mit finanzieller sind inzwischen unter der Leitung von APERSEC mehrere Schulen gebaut worden. Leider sieht sich die Regierung oft nicht in der Lage außer dem Gehalt für die Lehrer noch Bücher und Hefte zu bezahlen. Um die Kinder mit Schulkleidung und Schulmaterial zu versorgen, und so den Schulbesuch zu ermöglichen, wurde ein Patenschaftsfonds gegründet. Der Mindestbeitrag für den Fonds beträgt pro Jahr €50. (siehe unter Patenschaften).

Wenn ausreichend Geld vorhanden ist, wird auch noch Reis gekauft, damit die Kinder in der Schule eine warme Mahlzeit bekommen, was für viele Eltern ein besonderer Anreiz ist, ihre Kinder in die Schule zu schicken. In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von APERSEC  lernen die Kinder auch Sauberkeit und Hygiene.

Jetzt Pate werden!

Stützpunkt für ambulante Krankenversorgung.

Diese Einrichtung besteht seit 2015 in Saaba, einem Vorort der Hauptstadt Ouagadougou.  

Dort können die Menschen aus den Dörfern hinkommen und sich für ein geringes Entgelt untersuchen und behandeln lassen. Es arbeiten an mehreren Tagen dort Fachärzte und es gibt ein kleines Labor, sodass die Patienten bei Bedarf von dort mit einer Diagnose an eine Klinik weitergeschickt werden können. Die Ambulanz ist für Entbindungen gut gerüstet. Die Frauen können in einer freundlichen und sauberen Atmosphäre ihre Kinder zur Welt bringen.

Mikrokrediten an Frauen

Dieses Projekt ist seit einigen Jahren sehr erfolgreich. Cathérine hatte beobachtet, dass die Frauen nach der Ernte kaum noch etwas zu tun hatten. Auf ihre Frage, was sie denn gerne tun möchten, hieß es: Wir würden gerne etwas arbeiten, aber wir haben kein Geld. Mit einem kleinen Kredit in Höhe von ca.50€ können sich die Frauen ein kleines Geschäft aufbauen oder eine Viehzucht beginnen. Das Projekt ist außerordentlich beliebt in den Dörfern. Bisher konnten alle Frauen den Kredit mit Zinsen in der vorgegebenen Zeit zurückzahlen. Das Geld bleibt dann im Dorf und weitere Frauen bekommen einen Kredit.

Aktuelle Projekte

APERSEC • Behindertenförderung • Fußball als Lebenschance • Inclusive Kinder- und Jugendförderung • Kinder-Nothilfe • Kinder- und Jugendhilfe • Kinderzentrum • Patenschaftsfonds Brasilien • Patenschaftsfonds Burkina Faso • Schulförderung • Waisenhaus

Länder

Brasilien • Burkina Faso • Chile • Kamerun • Namibia • Nicaragua • Peru • Rumänien • Sansibar • Togo • Uganda

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
Impressum Datenschutz Projektaufnahme

Sparkasse Heidelberg
IBAN DE68 6725 0020 0057 7076 74
BIC SOLADES1HDB
Volksbank Kraichgau
IBAN DE56 6729 2200 0018 0138 00
BIC GENODE61WIE
PayPal