Skip to content
Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V.
  • News
  • Über  uns
    • Unser Vereinsziel
    • Team
    • Jahresberichte
    • Finanzberichte
    • Satzung
  • Projekte
    • Brasilien
      • Kinder-Nothilfe
      • Patenschaftsfonds
    • Burkina Faso
      • APERSEC
      • Patenschaftsfonds
    • Chile
      • Inclusive Kinder- und Jugendförderung
      • Mädchenheim
      • Landwirtschaftsschule
      • Behindertenschule
      • Landschule
    • Namibia
      • Fußball als Lebenschance
    • Nicaragua
      • Behindertenförderung
    • Peru
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rumänien
      • Kinderzentrum
    • Togo
      • Schulförderung
    • Uganda
      • Waisenhaus
    • Beendete Projekte
  • Patenschaften
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitglied werden
    • Pate werden

Kinder-Nothilfe

Brasilien
Kinder-Nothilfe
Barbara Diehm
Elsa Timm

Seit 2010 haben wir für die Dipl. Psychologin Elsa Timm, die auch unsere 75 Patenkinder betreut, einen Notfonds eingerichtet:

Bei den regelmäßigen Besuchen oder Zusammenkünften von Elsa Timm, bei den von ihr betreuten Patenkindern, stieß sie immer wieder auf ganz unterschiedliche Notsituationen. Manchmal hatte das Kind kein richtiges Bett, ein andermal regnetes es ins Haus oder die Eltern hatten kein Geld für eine notwendig gewordene Brille. Bei Krankheiten fehlte oft das Fahrgeld für den Besuch beim Facharzt in der nächsten Stadt. Manchmal bekamen die Eltern ein kleines Taschengeld für ein Vesper und etwas zu trinken für die lange Anfahrt. Elsa Timm sah die Not, konnte aber wegen ihrer beschränkten finanziellen Mittel nicht helfen. Deshalb unterstützen wir ihre Arbeit mit ca. 3.500 Euro im Jahr, um Kindern und ihren Familien unbürokratisch und kurzfristig zu helfen.

Meist handelt es sich um kleine Summen, die benötigt werden, die aber von entscheidender Bedeutung für die Betroffenen sind.

Ich möchte nur ein Beispiel aufgreifen, das stellvertretend für andere Patenkinder steht.

Elsa erzählt von einem 16jährigen Mädchen, deren 3jähriger Sohn in unser Patenschaftsprogramm aufgenommen wurde und finanzielle Hilfe aus dem Kindernotfonds bekommen hat.

Das Mädchen selbst wurde ab dem 10. Lebensjahr ca. 2 Jahre lang vom Stiefvater sexuell missbraucht. Als ein Arzt ihre Schwangerschaft feststellte, kam der Missbrauch ans Licht und die Mutter des Mädchens rannte nach Hause, nahm ein Messer und versuchte den Stiefvater auf der Arbeit zu erstechen. Sie wurde zurückgehalten, die Polizei kam und der Stiefvater kam ins Gefängnis. Dort starb er wenige Monate später an den sexuellen Misshandlungen seiner Mitinsassen. Laut Elsa gibt es in brasilianischen Gefängnissen die Regel, dass Männer, die Kinder sexuell missbrauchen, am eigenen Körper spüren müssen, was es heißt, sexuell missbraucht zu werden. Das Mädchen lebt mit ihrem Sohn bei der Mutter, die selbst kein Geld hat. Die junge Mutter müsste dringend zu einer Psychotherapeutin und braucht Medikamente. Sie hat keine Hoffnung auf eine positive Zukunft und sie hat keine Freundinnen mehr, die Mutter lässt sie kaum aus den Augen. Elsa Timm hilft der Familie so gut sie kann mit Lebensmitteln und durch den Notfonds. Das Mädchen geht gerne in die Schule, Elsa zahlt das Schulmaterial und führt inzwischen regelmäßig Gespräche mit ihr, zu denen sie stets pünktlich und zuverlässig kommt. Der Staat finanziert eine einzige Therapiestunde im Monat, was natürlich viel zu wenig ist. Vielleicht kann die junge Frau durch unsere Hilfe die Schule beenden und wieder Mut fassen ihr Leben in den Griff zu bekommen.

Aktuelle Projekte

APERSEC • Behindertenförderung • Fußball als Lebenschance • Inclusive Kinder- und Jugendförderung • Kinder-Nothilfe • Kinder- und Jugendhilfe • Kinderzentrum • Patenschaftsfonds Brasilien • Patenschaftsfonds Burkina Faso • Schulförderung • Waisenhaus

Länder

Brasilien • Burkina Faso • Chile • Namibia • Nicaragua • Peru • Rumänien • Togo • Uganda

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
Impressum Datenschutz Projektaufnahme

Sparkasse Heidelberg
IBAN DE68 6725 0020 0057 7076 74
BIC SOLADES1HDB
Volksbank Kraichgau
IBAN DE56 6729 2200 0018 0138 00
BIC GENODE61WIE
PayPal