Zum Inhalt springen
Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V.
  • News
  • Über  uns
    • Unser Vereinsziel
    • Team
    • Jahresberichte
    • Finanzberichte
    • Satzung
  • Projekte
    • Brasilien
      • Kinder-Nothilfe
    • Burkina Faso
      • APERSEC
    • Chile
      • Inclusive Kinder- und Jugendförderung
    • Kamerun
      • Schulförderung NKOLVE
    • Namibia
      • Fußball als Lebenschance
    • Nicaragua
      • Behindertenförderung
    • Peru
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rumänien
      • Kinderzentrum
    • Sansibar
      • Schulförderung
    • Togo
      • Schulförderung AZIME
      • Schulförderung OSSARA
    • Uganda
      • Waisenhaus
    • Beendete Projekte
  • Patenschaften
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitglied werden
    • Pate werden

Schulförderung NKOLVE

Kamerun
Odilon Biogolo

Kamerun

Rund 40% der 28 Millionen Einwohner Kameruns leben in Armut. Mehr als vier Millionen Menschen sind nach Angaben der UN auf humanitäre Hilfe angewiesen, mindestens 2,5 Millionen Menschen sind von akutem Hunger bedroht. Auch im Bildungsbereich besteht Entwicklungsbedarf: Rund 30% der Kinder und Jugendlichen brechen die Grundschule vorzeitig ab, Mädchen häufiger als Jungen. Als ein Grund zählt die schlechte Ausstattung der Bildungseinrichtungen: Etwa 75% der Grundschulen haben keine Trinkwasserversorgung und mehr als die Hälfte keine sanitären Anlagen. Kamerun nimmt im Human Development Index 2023 Platz 151 von 193 Staaten ein.

Projektstandort Nkolve

Die Katholische Schule von Nkolve in Kamerun steht vor erheblichen Herausforderungen und benötigt dringend Unterstützung, um den Kindern dieser Region eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Aktuell besuchen etwa 150 Schüler die Schule, davon 50 Kinder im Kindergarten und 100 in der Grundschule. Von 1979 bis 1987 besuchte Odilon Biogolo selbst die Katholische Schule von Nkolve. Diese prägenden Jahre legten den Grundstein für sein späteres Leben in Deutschland. Heute engagiert sich die Schulleitung, unterstützt von einem engagierten Lehrerteam, intensiv dafür, den Kindern eine hochwertige Bildung zu ermöglichen. Trotz des großen Potenzials der Schule behindern begrenzte Ressourcen und unzureichende Infrastruktur die Entwicklung und das Lernumfeld der Schüler.

Schulförderung Nkolve

Ziel des Projekts ist es, die Lernumgebung zu verbessern und den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden. Dies soll durch eine Reihe von Maßnahmen erreicht werden.

 Zunächst ist die Bereitstellung von Lernmaterialien von zentraler Bedeutung. Jeder Schüler benötigt grundlegende Schulbücher, die als Basis für ihr akademisches Wachstum dienen. Da viele Schüler sich diese Bücher nicht leisten können, ist die Bereitstellung dieser Materialien Priorität.

Darüber hinaus muss die Ausstattung des Kindergartens verbessert werden. Es fehlen Stühle und Tische, die den Komfort und die Sicherheit der Kinder während ihrer Lernaktivitäten gewährleisten.

Auch die Anschaffung von Schulbänken für die Grundschule ist dringend notwendig, um sicherzustellen, dass die Schüler eine angemessene und komfortable Sitzgelegenheit haben, die ihre Konzentration und Teilnahme am Unterricht fördert.

Ein weiteres Ziel ist die Renovierung der Klassenzimmer. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die strukturelle Integrität und Sicherheit zu gewährleisten. Schließlich bedarf auch das Lehrerzimmer einer Renovierung, um die Arbeitsbedingungen der Lehrer zu verbessern und ihnen eine angenehme Arbeitsumgebung zu bieten. Diese Maßnahmen sind von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Lernumgebung zu schaffen und sicherzustellen, dass Lehrer und Schüler eine sichere, komfortable und förderliche Umgebung für ihre Bildungsaktivitäten haben.

Aktuelle Projekte

APERSEC • Behindertenförderung • Fußball als Lebenschance • Inclusive Kinder- und Jugendförderung • Kinder-Nothilfe • Kinder- und Jugendhilfe • Kinderzentrum • Patenschaftsfonds Brasilien • Patenschaftsfonds Burkina Faso • Schulförderung • Waisenhaus

Länder

Brasilien • Burkina Faso • Chile • Kamerun • Namibia • Nicaragua • Peru • Rumänien • Sansibar • Togo • Uganda

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
Impressum Datenschutz Projektaufnahme

Sparkasse Heidelberg
IBAN DE68 6725 0020 0057 7076 74
BIC SOLADES1HDB
Volksbank Kraichgau
IBAN DE56 6729 2200 0018 0138 00
BIC GENODE61WIE
PayPal