Chile

Nachhaltigkeit im Fokus


Video-Update aus der Landwirtschaftsschule Agrícola Santa Cruz.

Durch den Bau von Gewächshäusern und Beeten können die Jugendlichen der Landwirtschaftsschule die Anzucht, Ernte und Vermarktung heimischer Gemüse und Kräuter erlernen.

Die Jugendlichen eigenen sich so landwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse/Fähigkeiten an, welche sie als Multiplikatoren weitergeben und zur Selbstversorgung anwenden können – aber auch beruflich eröffnet sich ihnen so eine mögliche Perspektive.

Im Rahmen des landwirtschaftlichen Anbaus werden Abfallprodukte des Schulbetriebes recycelt und projektdienlich weiterverwertet. Hierfür wurde ein kleiner Recyclinghof angelegt. Dies ist hervorzuheben, da Müll in Chile grundsätzlich noch nicht getrennt wird. Organische Abfälle werden nun kompostiert und anschließend als Dünger verwertet, Altpapier wird zu Etiketten und Plastikflaschen werden zu Anzuchttöpfen.

Auch bei Bewässerung der Gewächshäuser und Beete wird ein Zeichen gesetzt. Chile ist eines der wenigen Ländern der Welt, in dem Wasser privatisiert und damit ein teures Gut ist. Um hier kostenneutral und autark zu handeln wurden Regenauffangfässer angeschafft und eine wassersparende Tröpfchenbewässerung installiert. Die Pumpe des Bewässerungssystems wird durch Solarpaneele betrieben.

Beim Anbau der Gemüse und Kräuter wird auf heimisches und ursprüngliches Saatgut zurückgegriffen. Ferner wurde ein Begegnungs-/Lernort, ein Domo, errichtet. Dieser ist vielfältig in seinem Zweck. Zum einem dient er dem (Aus-)Tausch, der Wissensvermittlung, der Bewahrung in der indigenen Tradition, Kultur und Sprache, aber auch als Pflanzgerüst für eine Permakultur. Der zentrale Gedanke der Permakultur ist, energieintensive und umweltbelastende Anbauverfahren zu reduzieren oder zu ersetzen. Ein natürliches Ökosystem wird nachempfunden. Durch Ansiedlung unterschiedlicher Pflanzen soll die natürliche Artenvielfalt gefördert werden. Ziel einer Permakultur ist es ähnlich einer Kreislaufwirtschaft, durch geschlossene Stoffkreisläufe langfristig stabile Ökosysteme zu schaffen, die sich selbst erhalten und nur noch minimaler menschlicher Eingriffe bedürfen.