Skip to content
Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V.
  • News
  • Über  uns
    • Unser Vereinsziel
    • Team
    • Jahresberichte
    • Finanzberichte
    • Satzung
  • Projekte
    • Brasilien
      • Kinder-Nothilfe
      • Patenschaftsfonds
    • Burkina Faso
      • APERSEC
      • Patenschaftsfonds
    • Chile
      • Inclusive Kinder- und Jugendförderung
      • Mädchenheim
      • Landwirtschaftsschule
      • Behindertenschule
      • Landschule
    • Namibia
      • Fußball als Lebenschance
    • Nicaragua
      • Behindertenförderung
    • Peru
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rumänien
      • Kinderzentrum
    • Togo
      • Schulförderung
    • Uganda
      • Waisenhaus
    • Beendete Projekte
  • Patenschaften
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitglied werden
    • Pate werden

Patenschaftsfonds

Brasilien
Patenschaftsfonds Brasilien
Barbara Diehm
Elsa Timm

Unser Patenschaftsfond in São Lourenço do Sul

Seit 2010 gibt es ein Patenschaftsprogramm für 75 Kinder aus besonders benachteiligten Familien in São Lourenço in Südbrasilien. Zuvor gab es ein sehr ähnliches Programm 10 Jahre lang in der Kleinstadt Turucu. Wir arbeiten seit Vereinsgründung 1999 mit der Dipl.Psychologin Frau Elsa Timm zusammen. Sie ist eine enge Freundin der Dipl.Psychologin Claudia Frey, die dieses Projekt zu Beginn begleitet hat. Frau Timm spricht deutsch, war schon zweimal auf Privatreise in Deutschland, auch in Walldorf und sie genießt unser vollstes Vertrauen.

Die Pateneltern unterstützen „ihre“ Kinder mit 150 Euro im Jahr. Dieses Geld kommt in einen Fonds und wird von Elsa Timm verwaltet.

Von diesem Geld bekommen die Kinder und ihre Familien über den Monat verteilt Lebensmittelpakete, die sie bei örtlichen Händlern abholen dürfen. Frische Milch, Obst und Gemüse sind hierbei ganz wichtig. Die Händler stellen die Pakete in Absprache mit Elsa Timm zusammen. Hierbei wird versucht, viele Produkte bei kleinen ortsansässigen Bauern zu beziehen. Sie sind meist günstiger und die Kleinbauern werden so unterstützt. Elsa Timm hat Jahrzehnte bei der Stadt São Lourenço gearbeitet und ist dort sehr gut vernetzt. So findet sie auch die Kinder und Familien, die Hilfe besonders nötig haben. Alle Patenkinder sind unter 7 Jahre alt, denn, wenn sie in die Schule kommen erhalten sie eine warme Mahlzeit und ihr Tagesablauf erhält eine kleine Struktur. Die Familien bekommen kein Bargeld ausgehändigt, wenn sie in unser Programm aufgenommen wurden, müssen sie aber regelmäßig an Elternversammlungen teilnehmen Hier werden Themen wie Erziehung, Umgang mit Gewalt, sexueller Missbrauch, Drogen und Alkohol, Hygiene, Umweltbewusstsein angesprochen. Teenagerschwangerschaften sind ein großes Problem. Elsa Timm hilft den Familien oft auch beim Stellen von Anträgen, viele können nur schlecht lesen und die sich ständig ändernden Vorschriften und Regeln sind nur schwer zu verstehen.

Bei ihren Hausbesuchen sieht Elsa Timm viele Notlagen, um hier schnell und unbürokratisch zu helfen haben wir ihr einen Kindernotfonds eingerichtet.

Da wir unseren Betrag von 150 Euro nicht erhöhen möchten, wäre es schön, wenn sich weitere Pateneltern finden würden. Bei Interesse schicken Sie mir doch eine mail, ich rufe gerne zurück.

Pate werden

Aktuelle Projekte

APERSEC • Behindertenförderung • Fußball als Lebenschance • Inclusive Kinder- und Jugendförderung • Kinder-Nothilfe • Kinder- und Jugendhilfe • Kinderzentrum • Patenschaftsfonds Brasilien • Patenschaftsfonds Burkina Faso • Schulförderung • Waisenhaus

Länder

Brasilien • Burkina Faso • Chile • Namibia • Nicaragua • Peru • Rumänien • Togo • Uganda

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
Impressum Datenschutz Projektaufnahme

Sparkasse Heidelberg
IBAN DE68 6725 0020 0057 7076 74
BIC SOLADES1HDB
Volksbank Kraichgau
IBAN DE56 6729 2200 0018 0138 00
BIC GENODE61WIE
PayPal