Skip to content
Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V.
  • News
  • Über  uns
    • Unser Vereinsziel
    • Team
    • Jahresberichte
    • Finanzberichte
    • Satzung
  • Projekte
    • Brasilien
      • Kinder-Nothilfe
      • Patenschaftsfonds
    • Burkina Faso
      • APERSEC
      • Patenschaftsfonds
    • Chile
      • Inclusive Kinder- und Jugendförderung
      • Mädchenheim
      • Landwirtschaftsschule
      • Behindertenschule
      • Landschule
    • Namibia
      • Fußball als Lebenschance
    • Nicaragua
      • Behindertenförderung
    • Peru
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rumänien
      • Kinderzentrum
    • Togo
      • Schulförderung
    • Uganda
      • Waisenhaus
    • Beendete Projekte
  • Patenschaften
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitglied werden
    • Pate werden

Mädchenheim

zurück zur Projektbeschreibung

Hogar Cecilia B. de Widmer – Ein Mädchenheim in Traiguén

Im Jahre 1981 wurde das internatsähnliche Mädchenheim Cecilia B. Widmer, unter Leitung der Schwestern des katholischen Ordens ‚Congregación Hermanas Maestras de la Santa Cruz‘, in der Kleinstadt Traiguén gegründet. Traiguén liegt ungefähr 600 km südlich der Hauptstadt Santiago de Chile und ist Teil der Region Araukanien. Haus und Gelände sind im Eigentum der namensgebenden Stiftung. Es besteht eine langjährige Zusammenarbeit mit der staatlichen lnstitution SENAME, dem dortigen Jugendamt.

Fünfzig bis sechzig Mädchen, indigener Herkunft, zwischen 2 und 20 Jahren finden seitdem ein liebevolles, betreutes Zuhause. Zugewiesen werden die Kinder durch das zuständige Jugendgericht.

Die Herkunft der Kinder ist in jedem der Fälle durch schwere familiäre Probleme gekennzeichnet. Die Mütter sind oftmals minderjährig, alleinerziehend und sich ihrer Verantwortung in keinerlei Hinsicht bewusst. Gravierende innerfamiliäre Missstände wie: Arbeitslosigkeit und Alkoholsucht der Eltern, Verwahrlosung, Gewalt im sozialen Nahraum verbunden mit meist regelmäßigem sexuellem Missbrauch, (Kinder-) Prostitution und die Gefahr des Abrutschens in die Kriminalität sind der Regelfall. Resultierende geistige und körperliche Behinderungen durch exzessives Leben der Eltern liegen meist vor; sozialverträgliches Verhalten wird folglich überwiegend als Schwäche verstanden.

Ziel der Einrichtung ist es gerade diese schwer sozial-/ und körperlich geschädigten Kinder zu resozialisieren, psychotherapeutisch und medizinisch zu betreuen, eine schulische Ausbildung nach individueller Veranlagung zu ermöglichen – schlicht sie auf ein selbständiges Leben mit Zukunft vorzubereiten.

Aktuelle Projekte

APERSEC • Behindertenförderung • Fußball als Lebenschance • Inclusive Kinder- und Jugendförderung • Kinder-Nothilfe • Kinder- und Jugendhilfe • Kinderzentrum • Patenschaftsfonds Brasilien • Patenschaftsfonds Burkina Faso • Schulförderung • Waisenhaus

Länder

Brasilien • Burkina Faso • Chile • Namibia • Nicaragua • Peru • Rumänien • Togo • Uganda

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
Impressum Datenschutz Projektaufnahme

Sparkasse Heidelberg
IBAN DE68 6725 0020 0057 7076 74
BIC SOLADES1HDB
Volksbank Kraichgau
IBAN DE56 6729 2200 0018 0138 00
BIC GENODE61WIE
PayPal